Frage:
Soll man sein Kind mit den Feiertagen belügen?
anonymous
2006-10-29 12:54:11 UTC
zb.Weichnachten feiern obwohl es nicht biblisch ist .
Den Weichnachtsmann als real darstellen usw...
Soll mann einfach traditionen weiter ausleben ohne ihre hintergründe zukennen.?
Vierzehn antworten:
Lil* D S
2006-10-29 13:10:40 UTC
Ich werde meinem Kind gar nicht erst anfangen so etwas zu erzählen. Denn früher oder später bekommt's das raus und entweder die Enttäuschung ist groß, weil diese ganzen wunderbaren Märchen nicht stimmen oder es wird verletzt sein, weil die Eltern das Kind quasi angelogen haben.
anonymous
2006-10-29 21:05:59 UTC
Ich fand das als Kind auch schön. Und ich bin meinen eltern auch nicht böse dass es bei uns ein Christkind gab dass es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Ich bin ihnen sehr dankbar, da es eine sehr schöne Zeit war....
anonymous
2006-10-29 21:04:36 UTC
Ich lasse meine Kinder so lange in dem glauben bis sie von selber dahinter kommen ... ich habe mich als Kind immer wahnsinnig auf Weihnachten gefreut wieso soll ich meinen Kindern diese freudigen und spannnden tage nehmen
chrisbi81
2006-10-29 20:59:29 UTC
Hmm also ich fand es immer schön, die ganzen Geheimnisse usw und wenn du alt genug bist klärt sich das eh, versuch doch ne gute Mischung aus Ehrlichkeit und Geheimnissen
saphira1986
2006-10-29 20:59:00 UTC
Der Weihnachtsmann hat ja nun rein gar nichts mehr mit dem Christentum zu tun. Dementsprechend ist es egal ob man ihn als real darstellt oder nicht.



Selbst wenn Weihnachten jetz gesetzlich abgeschafft werden würde, würden alle trotzdem noch Weihnachten feiern. Es gibt eben Traditionen, die sich aufrecht erhalten, auch wenn man die Hintergründe nicht kennt.



Und in Deutschland sind mittlerweile sowieso so viele ohne eine Religion oder Getaufte, die aber nicht in die Kirche gehen, dass es am Ende eigentlich egal ist.
blaubaer
2006-10-29 22:07:24 UTC
leider habe ich keine kinder. ich finde es aber immer wieder schön, wie kleine kinder sich für dinge, die sie nicht kennen faszinieren können. kindsein bedeutet doch auch träumen, hoffen und freisein von ängsten. ich denke märchen, geschichten und feiertage an denen geschichten gelebt werden, haben einen besonderen zauber. und die nüchternheit und harte realität des lebens werden die kleinen schon früh genug selber erfahren. und ich denke kein kind wird psychichen schaden nehmen, wenn es erfährt, dass nicht der osterhase die eier bringt.
anonymous
2006-10-29 21:44:13 UTC
Man sollte seinen Kindern keine Lügen erzählen!
?
2006-10-29 21:16:09 UTC
Ich schliesse mich der einen Antwort an.....



Bis das Kind 8 jahre alt ist....lass es in dem Glauben....



Danach sollte man schon bei der REalität bleiben
anonymous
2006-10-29 21:15:13 UTC
ich kann dir nur mit einem erlebnis antworten.

ich bin heute noch beleidigt und find es schade dass mir eine schulfreundin einfach ins gesicht gesagt hat es gibt kein christkind.es war eine grosse enttäuschung und es hat lange gedauert bis ich mich wieder auf weihnachten freuen konnte.

als ich dann alt genug war hab ich für mich das christkind wieder eingeführt.

also ich denke du tust deinen kindern nur was gutes wenn du sie an den weihnachtsmann und an das christkind glauben lasst . mit lügen hat das nichts zu tun
optimist2308
2006-10-29 21:05:39 UTC
lass ihm seinen glauben bis es ca 8 jahre alt ist. es ist ein rießen spaß, das mit dem weihnachtsmann



danch solltest du ddas kind aufklären da es sonst in der schule gehänselt wird.



ich habe das so gemacht das ich erzöhlte der weihnachtsmann ist der glaube an das gute im menschen und dieses gute wird belohnt. wenn auch nicht vom weihnachtsmann so doch von menschen die dich lieben
Jadx
2006-10-29 21:02:49 UTC
für kinder bis drei jahren ist es sicherlich spannend.. oder bis zum schulalter.. danach würd ich denen schon sagen was wirklich hinter weihnachten steckt
anonymous
2006-10-29 20:57:34 UTC
also ich werde meinem sohn auf jeden fall dieses jahr den weinachtsmann vorstellen denn alle anderen kinder bekommen es ja auch verzählt und es macht ihnen ja auch spass und dann wenn er nachher in die schule geht und kennt den weinachtsmann nicht wie steht er denn da;-)
Just Me
2006-10-29 23:42:49 UTC
Unterschätze Deine Kinder nicht. Die meisten kriegen es früher oder später (einige mit 5, andere erst mit 10 oder so) mit. Im Nachhinein fanden die Kinder die "Glaubenszeit" nämlich wunderschön, und ich bin der Meinung, wenn man ihnen Märchen/Traditionen wegnimmt, tut man ihnen damit keinen Gefallen.



Ich hatte als Kind eine Freundin, deren Eltern bei den Zeugen Jehovas (glaub´ ich jedenfalls) war. Die kannte keinen Weihnachtsmann und war immer sehr traurig darüber.
anonymous
2006-10-29 21:11:23 UTC
Die Geschichten über den Nikolaus, das Christkind, den Osterhasen sind keine Lügen.

Es sind Märchen die man lebt und den Kindern nahe bringt.



Die "Wahrheit" würde die Kinder um viel Spannung und süsse Aufregung bringen. Ganz zu schweigen von dem tollen Gefühl, wenn sie endlich hinter das Geheimnis ums Christkind kommen.



Ich habe meine Kinder ohne Lügen erzogen. Doch das Märchen vom Christkind habe ich so lang es ging aufrechterhalten


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...