Weihnachten bedeutet 2- 3 tage vor Weihnachten den Baum aus dem Wald holen, ihn aufstellen und schmücken. Da steht er dann erwartungsvoll! Diese Tage sind die schönsten im ganzen Jahr! Am Heilig Abend gehen wir dann in die Kirche und anschließend, machen wir es uns bei Musik und Wein gemütlich.
Unsere Kinder spielen uns was vor. Wir lesen auch die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Dann irgendwann ganz langsam werden die Geschenke verteilt und artig nacheinander ausgepackt (immer einSchluck Wein zwischendurch).
Zwischendurch unteralten wir uns probieren die neuen Sachen aus und schmeißen schon mal Lachs in Blätterteig oder anderes Fertigfutter (kann durchaus sehr lecker sein!) in den Ofen.
So geht der Abend dann gemütlich ohne Streit, mit unseren Kindern dahin. Am späten Abend gehe ich dann noch einmal zum Mitternachtsgottesdienst. Ich liebe die alten Lieder und den Kerzenschein in der Kirche. Dann ist für mich Weihnachten! Ach ja wechselweise haben wir Besuch entweder von meinern Eltern oder den meines Mannes. Stress gibt es nicht. Streit auch nicht.
Es wird nicht groß gekocht, der Baum ist lange vorher fertig, es werde keine Riesengeschenke erwartet und niemand von uns muss je an Heilig Abend arbeiten. So geht`s!
Am 1. und 2. Weihnachtstag gibt es dann die großen Familientreffen. Schenken tun wir uns aber nichts. Nur die minderjährigen Kinder der Familie werden beschenkt. Weihnachten ist das schönste fest des Jahres. Wenn zufällig noch Schnee liegt, ist es kaum auszuhalten!