Frage:
Wurde jesus am 24.12 geboren?was sagt die Bibel?
anonymous
2006-10-28 07:37:27 UTC
Wenn nicht was feiert man dann am 24.14?
Vierzehn antworten:
anonymous
2006-10-29 12:17:44 UTC
Weihnachten ist ein heidnisches Fest in dem die altertümlichen Menschen die Sonnenjahreswende feierten die Katholiken haben da zu viel rein interpretiert.Außerdem wurde Jesus nicht im Dezember geboren die Bibel zeigt eindeutig dass, das nicht der Fall war.

Denn in Jerusalem und Umbebung ist es im Sommer warm, aber im Winter ist Abends/Nachts sehr kühl.In der Bibel heißt es das die Hirten ihre Schafe draußen schlafen liesen.Wenn es Dezember gewesen wäre würde dan der Hirte seine Schafe draußen lassen?Außerdem wird in der Bibel nicht gesagt das man die Geburt Christi feiern soll.

MFG

Kevin
mister x
2006-10-28 14:48:37 UTC
Die Biebel ist ein Märchenbuch....es gab schon vor "Christus" geburt Hochkulturen.... die Ihren Glauben hatten....Und es ist doch egal wann wo wie Jesu geboren wurde.. er war halt da!
anonymous
2006-10-28 14:47:54 UTC
Jesus wurde NICHT am 24.12. geboren.



Die Kirche hat Jesus Geburstag nur dort hin verlegt,



um einen Heidischen Feiertag (Tag des Finsternisses) zu



ersezten.



Auch andere Kirchliche Feiertage wurden verlegt!!!!!!!!



z. B. Ostern/Pfingsten.
menschliches.wesen88
2006-10-28 14:40:44 UTC
man weiß es nicht, das wurde einfach so festgelegt (glaube ich mal gelesen zu habe, weiß grad nicht sicher!).

man weiß übrigens mit sicherheit nicht in welchem jahr jesus geboren wurde. es gibt wissenschaftler die gehen von bis zu 10jahren vor christus aus, andere meinen es war zwischen den jahren -3 vor chr. und 3 nach chr. aber auch das weiß keiner genau! :)
Kata aus bcn
2006-10-29 15:54:58 UTC
Die Wintersonnenwende. Ab diesem Datum werden die Tage wieder länger. Jesus ist laut irgendetwas, was ich neulich gelesen habe, im März geboren. Aber ich komme jetzt nicht drauf, wo das war.....Ich habe soviele Bücher gelesen in der letzten Zeit, dass ich jetzt nicht mehr weiss, wo das war....Könnte in "Angels and Demons" von Dan Brown gewesen sein. Das ist der Roman, der vor dem Da Vinci Code spielt. Supergut! Fast besser als der Da Vinci Code.....
diehah45
2006-10-29 09:14:57 UTC
Mit dem 4. Advent geht das Kirchenjahr zu ende .... also muss Jesus alle Jahre am 24. seinen GEBURTS - TAG haben,sonst würde das neue Kirchenjahr nicht beginnen !

Alle Jahre wieder...kommt das Christuskind ...auf die Erde nieder...

..äh,jetzt fange ich schon wieder an...das war doch erst...vor 10 Monaten.Ach ja..ist erst in in knapp zwei Monaten (hab mich vertan...da ich schon Lebkuchen esse - warum sind denn die schon da ? ... :-)) .... )
memphisqueen
2006-10-28 19:20:10 UTC
Natürlich nicht. Der Tag wurde von der Kirche festgesetzt, wie dies andere schon beantwortet haben. Der bibelbericht deutet ja darauf hin, dass es noch so warm war, dass die Hirten auf dem Feld waren. Die taten dies bestimmt nicht in der winterzeit.

außerdem sollten sie mal berechnen: In welchem Alter ist Jesus gestorben. Es war im Frühjahr nach dem 14. Nissan Jesus war 33, 5 Jahre alt. bitte rückrechnen, wann er dann geboren sein könnte. Biblisch nachzuvollziehen.
anonymous
2006-10-28 17:33:18 UTC
Den genauen Geburtstag kennt man nicht. Man kann nur Vermutungen auf Grund der Sternenkonstellation anstellen.
anonymous
2006-10-28 17:30:06 UTC
Was soll der Quatsch!? Erstens gabs den heutigen Kalender noch nicht und außerdem: Jesus war ein Judenjunge im Palästina vor ca. 2000 Jahren, der hat wohl kaum die Krippe wirklich erlebt und auch die Wintersonnenwende, die dem 24.12. ach so nahe liegt, die war ihm völlig Wurscht!

Und: die Bibel gabs auch noch nicht!
Mu6
2006-10-28 15:04:48 UTC
da es ein Märchenbuch ist- deine Quelle, bleibt das wie im Märchenbuch üblich unerwähnt. Und da es Märchenbuch ist steht nicht fest das es den überhaupt gab in dieser Personalunion. Können auch 3 oder 5 gewesen sein die da als Erleuchtete" umgegangen sind damals. Die NT Schriften sind jedenfalls als Ungenau einzustufen da die sehr spät nach Chr. entstanden und oft übersetzt wurden in merkwürdigen Abfolgen- Altgriechich=> Hebräisch=> Latein (Altlatein) immer wieder her und hin. Paulus hat, wenn es "den" denn gegeben hat, Jesus nie gesehn (sofern es diesen gab) da die Zeitlich weit auseinander liegen. so etwa 300 => 400 Jahre.
mabito
2006-10-28 14:59:01 UTC
Papst Julius hat im 4. Jahrhundert den Geburtstermin am 25.Dezember fest.gelegt . Geboren ist Jesus 5-7 Jahre früher wahrscheinlich an einen kalten Tag laut Bibel nahmen sie Zuflucht in einen Stall wo Jesus zur Welt kam.
myMH
2006-10-28 14:51:29 UTC
Man hat den 24. Dezember als Jesus Niederkunft genommen, weil man damals davon ausgegangen ist, daß der 24. Dezember der dunkelste Tag des Jahres sei. (Später kam heraus, daß es der 21. its). Also, wenn das Cristkind geboren wird, ist de dunkle Zeit vorbei. .. Die Bibel selbst lässt sich da nicht auf ein Datum festlegen. Auch über das Jahr von Jesus Geburt weiß man nicht allzuviel, da es einige Unstimmigkeiten gibt. Man weiß z.B. dass Herodes den Kindermord befahl (und auch ausgeführt wurde); man kam allerdings zu dem Schluß, daß es nicht das selbe Jahr sein konnte, indem Jesus geboren sein könnte. Da gebe ich meiner Vorrednering recht und sage +- 4 Jahre. Man weiß es nicht genau.
roterwolf1987
2006-10-28 14:48:36 UTC
Nein, Jesus wurde irgend wann im Sommer geboren. Die Kirche hat sich den 24.12. ausgesucht, um "Christi Geburt" zu feiern, weil es so etwas wie Weihnachten schon vorher gab. Also eigentlich so ähnlich wie Halloween auf's Erntedankfest gelegt wurde, um mehr Menschen zu erreichen.
Aiphos
2006-10-28 14:46:27 UTC
Das Christentum hat das Fest auf den 24.12. gelegt, weil an diesem Tag ein heidnisches Fest war (Wintersonnenwenfeier) und so die Heiden besser "umgepolt" werden konnten auf das christliche Fest. Wann Jesus geboren wurde, weiß niemand, noch nicht einmal das Jahr ist genau bekannt. Kann ca. 6 Jahre vor unserer Zeitrechnung liegen. Unsere ganzen christlichen Hochfeiern passen sich dem heidnischen Kalender an, weil man sich dann eher gewiss war, dass die Ungläubigen eher bereit waren, sich zum Christentum zu bekehren. Deshalb sind ja auch ímmer noch heidnische Anklänge zu finden bei unseren Riten (z.B. Ostereier, Osterhase usw.)

Und in Afrika findet man ja auch in den katholischen Gottesdiensten Riten der Stämme wieder.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...